Aktivitäten
Der Kiwanis Club Kronach-Frankenwald
- unterstützt soziale Projekte vor allem für Kinder und Jugendliche,
- fördert Kunst und Kultur im Landkreis Kronach
Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in unsere Aktionen und Projekte:
Pünktlich zur Weihnachtszeit bringen die KammerTheaterTage erneut ein Kindertheaterstück auf die Bühne. In diesem Jahr wird der Tigerenten-Klassiker „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch aufgeführt. Der KC Kronach-Frankenwald unterstützt bereits seit vielen Jahren die Kultur für Kinder in Kronach. In diesem Jahr finanziert der Club zum zweiten Mal die beiden Sonderaufführungen für Grundschulkinder mit 1.500 Euro.
Für Dirk Hubbert, Präsident des KC Kronach-Frankenwald und Schatzmeister Stefan Weckwerth ist das eine Herzensangelegenheit: „Wir freuen uns Kinder mit Theater in Berührung zu bringen. Es ist schön zu sehen wie die Kinderaugen vor, während und nach der Vorstellung leuchten.“
Einen weiteren Grund zum Feiern gab es für den Montessori Kindergarten in Dörfles. Im Rahmen der Einweihungsfeier vom Neubau übernahm der Kiwanis Club Kronach-Frankenwald die Kosten in Höhe von rund 2.000 Euro für ein multifunktionelles Zauberkasten-Set sowie 40 bunte Sitzkissen.
Das Planungsbüro hatte der Kindergartenleitung bei der Gestaltung des Bauraums den Zauberkasten bereits mit ans Herz gelegt, um den Raum komplett zu machen. Aber weder dieses hochwertige Holz-Set noch 40 neue Sitzkissen waren ins Budget eingeplant und daher bedankte sich Elke Brandl aufs Herzlichste für die finanzielle Zuwendung bei Dr. Johannes Neder, amtierender Präsident Kiwanis Kronach-Frankenwald, und Wolfgang Riedel, Past-Präsident. Der Zauberkasten ist ein großes Holz-Set, mit denen die Kinder ihre eigene Bewegungslandschaft zum Rutschen, Klettern, Balancieren oder Wippen gestalten können. Dadurch werden räumliche Wahrnehmung, Kreativität, Bewegung und Gleichgewichtssinn aktiviert. „Diese sogenannte Bewegungsbaustelle fördert den Lern- und Entwicklungsprozess unserer Kids. Gerne wird der Zauberkasten aber auch genutzt, um ein gemütliches Zuhause für ihre Dinosaurier zu erschaffen. Und die neuen farbigen Kissen dienen nicht nur zum Sitzen, sondern die Kinder spielen auch gleichzeitig damit. Neulich haben sie zum Beispiel einen Regenbogen gelegt“, berichtet die Leiterin des Kindergartens, Elke Brandl voller Begeisterung. Der Vorstand des Kiwanis Kronach-Frankenwald freut sich darüber, mit dieser Anschaffung einen wertvollen Beitrag zum teiloffenen Konzept des neuen Montessori-Kindergartens zu leisten.
Unser Foto zeigt: Wolfgang Riedel (Past-Präsident Kiwanis Kronach-Frankenwald), Elke Brandl (Leiterin des Montessori Kindergartens Dörfles) und Dr. Johannes Neder (Präsident Kiwanis Kronach-Frankenwald) mit Zauberkasten und Sitzkissen, deren Kosten der Service-Club übernommen hat.
Der Kiwanis Club Kronach-Frankenwald erhielt die Möglichkeit, sich im persönlichen Vortrag über diesen einzigartigen Studiengang in Deutschland zu informieren. Am Standort Kronach (Lucas Cranach Campus) der Hochschule Coburg wird seit dem Wintersemester 22/23 der staatlich anerkannte Bachelor „Applied Digital Transformation“ (ADT) gelehrt. „Applied Digital Transformation“, der neu gedachte Studiengang des Wirtschaftsinformatikstudiums, ist ausgerichtet auf Interdisziplinarität mit enger Verzahnung von Theorie und Praxis in Form von Vorträgen, Workshops und Projekten. Prof. Dr. Christian Zagel führte die Zuhörer/-innen durch die spannenden Studieninhalte. Er leitete den mittlerweile etablierten Masterstudiengang „Zukunftsdesign“ von 2016 bis Anfang 2023 am Lucas Cranach Campus Kronach.
Der Studiengang unterscheidet sich aufgrund seines Theorie- und Praxisbezugs deutlich von einem herkömmlichen Studiengang. Jedes Modul bzw. Thema wird für circa drei Wochen in Kombination mit einem Praxisprojekt gelehrt und anschließend geprüft. Vor allem für Unternehmen wie beispielsweise die Confiserie Lauenstein, mit Geschäftsführer und Kiwanis-Mitglied Thomas Luger, ist diese Art der Lehre vorteilhaft, da man bereits innerhalb kürzester Zeit professionell präsentierte Ansätze, Ideen oder sogar Ergebnisse erhält. Die Confiserie beauftragte die Studierenden daher mit der „Entwicklung nachhaltiger Verpackungen“, betreut und gecoacht von unserem Kiwanis-Freund und Lehrbeauftragten Dirk Hubbert. Die einzelnen Module können auch als kostenlose, berufsbegleitende Fortbildung belegt werden. Zudem verfügt der Studiengang über einen „Maker Space“ auf 650 Quadratmetern mit Holz- und Metallwerkstatt, Prototypen-Labor, vierzehn 3D-Druckern, Lasercutter und Media-Lab. Diese Werkstatt nutzen die Student/-innen gern, um ihre Projekte im Musterbau umzusetzen und die Technologien besser kennenzulernen.
Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Prof. Christian Zagel für den informativen Vortrag!
Anfang Februar änderte sich das Leben vieler Menschen aus Syrien und der Türkei. Schwere Erdbeben in der Osttürkei und im nördlichen Teil Syriens erschütterten die Bevölkerung und brachten sehr viel Leid. Sehr viele Menschen starben!
Der Kiwanis Club Deutschland sammelt daraufhin mit seinen 120 Clubs 62.000 Euro an Spendengeldern. Unterstützt werden damit einerseits das UN-Kinderhilfswerk UNICEF und andererseits die syrische Hilfsorganisation „Weißhelme“. Mit dem Geld soll – nach dem Motto „Kiwanis leben. Gemeinsam. Für Kinder“ – insbesondere Kindern vor Ort Soforthilfe geboten werden.
Keine Frage: Der Kiwanis Club Kronach-Frankenwald beteiligte sich an dieser Spendenaktion mit 2.000 Euro.
Kürzlich nahmen 35 Kiwanis-Freunde am Knigge-Dinner mit Cindy Seifert in Rebhan‘s Business und Wellness Hotel, Neukenroth, teil. Locker ging sie auf Fragen unserer Mitglieder ein. Dabei stellte sie eine für uns (fast alle) überraschende Regel vor, die besagt, dass ein Teller nach dem Servieren durch die Kellnerin/den Kellner nicht mehr berührt werden dürfte. Wir waren tief beeindruckt: „Man lernt doch nie aus!“
Cindy Seifert weiß, wie man Personal und Führungskräfte erfolgreich coacht. Für sie ist es ein Zusammenspiel aus gutem Benehmen, Charme, Fachwissen und Stil im Job. Ein „zu früh“ oder „zu spät“, sich mit „Umgangsformen“ auseinanderzusetzen, gibt es nicht, da sie selbst seit 20 Jahren nicht auslernt hat und immer noch voller Freude und Neugierde ist. Ihr Ziel ist es, Menschen dazu zu bringen, sich überall bewusst so zu benehmen, dass man positiv auffällt und sich dabei wohl und sicher zu fühlt. Für Seifert bedeutet Kniggelicious® Wissen über die aktuellen Kniggeregeln und vor allem die Lockerheit, die Regel auch mal ganz bewusst zu brechen. Außerdem gehören für sie Humor, Spaß, Souveränität, Respekt, Gelassenheit dazu und vieles mehr.
Der Kiwanis Club Kronach-Frankenwald unterstützt die Ausbildung der Hündin Elly zum Assistenzhund mit 1.000 Euro. Elly begleitet die fünfjährige Josefin Geiger aus Kronach 24 Stunden und sieben Tage die Woche und ist eine therapeutische Unterstützung für das Mädchen. Josefin leidet an einem Herzfehler und Gendefekt.
Zuhause bei Familie Geiger nahmen Senta und Josefin Geiger unsere Spende, überreicht von unserem Präsidenten Dr. Johannes Neder und Past-Präsident Wolfgang Riedel, mit großer Freude und Dankbarkeit entgegen.
Schockdiagnosen
Wenn man Josefin beim Spielen beobachtet, wirkt sie wie ein normales Mädchen. Doch was man der Fünfjährigen aus Kronach nicht sofort ansieht: Sie ist körperlich stark eingeschränkt und bereits zu 70% schwerbehindert. Finis Geburt, wie ihre Mutter Senta sie liebevoll nennt, verlief normal. Nach einigen Wochen wurde bei Josefin ein angeborener Herzfehler entdeckt. Das heißt, sie wird früher oder später eine neue Herzklappe benötigen. Der nächste Schock: Mit dreieinhalb Jahren wurde bei ihr eine seltene, genetisch bedingte Knochenstoffwechselstörung festgestellt. „Im Kopf hat sie immer Hunger und kein Sättigungsgefühl. Für Fini sind daher die tägliche Bewegung und Aktivität sehr wichtig, damit sie auf andere Gedanken kommt“, erzählt Senta Geiger. Die Fünfjährige konnte sich vor Corona im Kindergarten im Rahmen ihrer Möglichkeiten auspowern und mit gleichaltrigen Kindern spielen. Leider war beides während der Pandemie nicht mehr möglich und sie war oft allein. Seit Juli 2022 ist dies dank der Hündin Elly, dem neuen Familienmitglied, passé.
Eine tierische Freundin
Hündin Elly kam als Welpe zu Familie Geiger, ist mittlerweile fünf Monate alt und gehört zur Hunderasse Australian Shepard, die bekannt ist für ihren stabilen und ruhigen Charakter. Die Fellnase sorgt nicht nur für Josefin’s tägliche Bewegung und Ablenkung vom Gedanken ans Essen, sondern ist auch ein Trostspender bei vielen Arztbesuchen. Fini und Elly sind unzertrennlich.
Kiwanis unterstützt Assistenzhundeausbildung
Zurzeit besucht Elly einen Welpenkurs in der Hundeschule. Die Hündin ist sehr gelehrig und soll im nächsten Jahr zur Assistenzhündin beim ASB Kronach ausgebildet werden. Da die Kosten für die Assistenzausbildung sehr hoch sind, haben wir uns dazu entschieden, die Ausbildung finanziell mit einer Spende von 1000 Euro zu unterstützen.